Maritime Logistics

Kundenorientierte Bahnlösungen

ERS Railways ist die Tochtergesellschaft der Hupac Gruppe für den maritimen Binnenverkehr mit Sitz in Deutschland. ERS wurde 1994 gegründet und verfügt 30 Jahre Erfahrung im Bereich der intermodalen Dienstleistungen für Seecontainer.

 

Intermodales Netzwerk

Unser leistungsstarkes Netzwerk für maritime Containerverkehre verbindet die Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Rotterdam mit den wichtigsten Wirtschaftszentren in Deutschland. Wir fahren Ihre Container – vom Seehafen per Bahn und weiter auf der Strasse bis zur Enddestination. Schnell, effizient und umweltfreundlich.

 

Mit 30 Jahren Erfahrung im Bereich der intermodalen Dienstleistungen bedienen wir nicht nur die Terminals Nürnberg, München, Augsburg, Regensburg, Ulm, Kornwestheim, Frankfurt und Mannheim, sondern flächendeckend durch den Kombinierten Verkehr auch die Grenzgebiete zu Tschechien, Österreich, Frankreich und der Schweiz

 

Kontinentales Netzwerk der Hupac

Zusätzlich bietet ERS Railways die Möglichkeit, auf das kontinentale Netzwerk der Hupac Intermodal für maritime Mengen zurückzugreifen, sodass unsere Kunden auch auf diesen Relationen von unserem Full-Service-Containerhandling profitieren können. Ferner hält Hupac ein europaweites Netzwerk an Containerterminals vor, das wir nutzen können.

 

Full-Service-Containertransport

Unsere Customer Service Teams betreuen das gesamte Leistungsspektrum des Containerverkehrs. Wir nehmen das in die Hand – zuverlässig und flexibel.

  • Container-Gestellung: Organisation der Vor- und Nachläufe per Lkw
  • SOLAS-Dienstleistungen
  • Erstellung von Zolldokumenten
  • Leercontainerpositionierung
  • Gefahrguttransporte auf Schiene und Straße
  • Individuelle Sonderleistungen

 

Exklusiver Zugriff auf Bahnressourcen

Durch unsere strategische Ausrichtung mit boxXpress als privatem Bahnunternehmen und einem gemeinschaftlich betriebenen Zugnetzwerk  erweitern wir das Spektrum für den intermodalen Seehafen-Hinterlandverkehr. Als Gesellschafter von boxXpress holen wir das Beste aus dem Markt heraus – und nutzen die verfügbaren Ressourcen optimal.

  • 37 Lokomotiven mit Nachhaltigkeitsvorbild Vectron
  • 1000 Containertragwagen Sggns(s) 80‘ mit idealem Ladegewicht
  • Professionelle Zuglaufsteuerung
  • Aktives CO2e Management durch ERS Railways

Angebotsanfrage

Download

Kontakt

Baustart im Terminal Brwinów: Hupac investiert auf der Ost-West-Achse

In Brwinów bei Warschau sind die Bauarbeiten für einen neuen Umschlagterminal der Hupac gestartet. Das Projekt zielt darauf ab, einen effizienten Güteraustausch in Mittel- und Osteuropa zu ermöglichen und den intermodalen Verkehr zwischen Europa, Russland und China zu unterstützen.

 

Das Terminalprojekt erstreckt sich über eine Fläche von fast 14 Hektar. Es umfasst einen Lagerplatz von 42.000 m2, vier Ladegleise mit einer Mindestlänge von 750 m und Verwaltungsgebäude. Die Container werden mit Reachstackern umgeschlagen.

 

In einer zweiten Phase werden drei weitere Umschlaggleise sowie Portalkräne für maximale Leistungsfähigkeit hinzukommen. Die Kapazität der Anlage ist auf 180.000 Ladeeinheiten pro Jahr begrenzt.

 

Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der Terminal den Umschlag Strasse/Schiene sowie zusätzliche Services wie Lagerung, Warehousing und Last-Mile-Trucking anbieten. Die Übergabe an den Betrieb ist für das 3. Quartal 2022 geplant.

Baustart im Terminal Brwinów: Hupac investiert auf der Ost-West-Achse

In Brwinów bei Warschau sind die Bauarbeiten für einen neuen Umschlagterminal der Hupac gestartet. Das Projekt zielt darauf ab, einen effizienten Güteraustausch in Mittel- und Osteuropa zu ermöglichen und den intermodalen Verkehr zwischen Europa, Russland und China zu unterstützen.

 

Das Terminalprojekt erstreckt sich über eine Fläche von fast 14 Hektar. Es umfasst einen Lagerplatz von 42.000 m2, vier Ladegleise mit einer Mindestlänge von 750 m und Verwaltungsgebäude. Die Container werden mit Reachstackern umgeschlagen.

 

In einer zweiten Phase werden drei weitere Umschlaggleise sowie Portalkräne für maximale Leistungsfähigkeit hinzukommen. Die Kapazität der Anlage ist auf 180.000 Ladeeinheiten pro Jahr begrenzt.

 

Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der Terminal den Umschlag Strasse/Schiene sowie zusätzliche Services wie Lagerung, Warehousing und Last-Mile-Trucking anbieten. Die Übergabe an den Betrieb ist für das 3. Quartal 2022 geplant.

Points of contact