Vision & Werte

Als führender Anbieter von sicheren und nachhaltigen intermodalen Transporten auf europäischen Korridoren tragen wir zu einer klimaneutralen Wirtschaft und zum Wohl der Gesellschaft bei.

Kundenorientierung

Wir legen Wert darauf, die Bedürfnisse und Werte unserer externen und internen Kunden zu verstehen und bieten innovative, kundenorientierte Lösungen.

Agilität

Wir begrüssen Veränderungen, um uns kontinuierlich zu verbessern und auf sich wandelnde Bedürfnisse zu reagieren.

Nachhaltigkeit

Wir leisten einen wesentlichen Beitrag zu unserer Zukunft – nicht nur durch umweltfreundliche Transportlösungen, sondern auch durch einen verantwortungsvollen Umgang mit allen Ressourcen.

Verantwortlichkeit

Wir übernehmen Verantwortung für sinnvolle und konkrete Verpflichtungen und fördern ein starkes individuelles Verantwortungsbewusstsein, um unsere gemeinsamen Ziele zu unterstützen.

Vertrauen

Wir schaffen Vertrauen durch konsequentes Handeln, Professionalität und gegenseitigen Respekt.

Respekt

Wir fördern ein Gefühl der Zusammengehörigkeit in Vielfalt, mit offener und transparenter Kommunikation und Zusammenarbeit.

Kontakt

Bauarbeiten Rheintalbahn: alle News zum Ersatzprogramm

 

Vom 8.4.22 bis zum 24.4.22 finden umfangreiche Bauarbeiten auf der Rheintalbahn zwischen Mannheim und Basel statt. In diesem Zeitraum ist die Trassenkapazität durch verschiedene Teil- und Vollsperrungen stark reduziert.

 

Das Ersatzprogramm


Mit DB Netze und unseren Bahnpartnern haben wir ein Ersatzprogramm für ca. 70% der Regelzüge erarbeitet. Knapp die Hälfte dieser rund 650 Züge ist via Rheintal geplant. Es werden alle möglichen Ersatzkapazitäten genutzt. Die restliche Leistungsmenge wird via Gäubahn, Brenner und Frankreich geleitet. Für 70% der Züge können wir das Profil P400 anbieten.

 

Über die Osterfeiertage ist die Rheintallinie vom 14.4.22, 23 Uhr, bis zum 18.4.22 gesperrt. Es können praktisch KEINE Züge via Rheintal verkehren. Die bereits eingeschränkte Kapazität wird weiter bis gegen Null reduziert. Die Umleiterstrecken via Gäubahn, Frankreich und Brenner können knapp 50% des Verkehrs aufnehmen.

 

Weitere Massnahmen


Es verkehren Extrazüge zwischen Busto und Basel, um den transalpinen Verkehr zu unterstützen.

 

Eine Task Force ist 24/7 im Einsatz, um mögliche Ereignisse mit den Bahnen zu koordinieren. Jede Chance für die Nutzung von eventuell frei werdenden Kapazitäten wird ergriffen.

 

Die Vorbereitungen für KW 16, in der das Zugprogramm wieder hochgefahren wird, laufen auf Hochtouren.


Die Umsetzung


14.4.2022 – Wegen verschiedenen verkehrlichen Ereignissen können erwartungsgemäss nicht alle Züge des eng getakteten Umleitungsverkehrs zirkulieren. Etwa 15% des Ersatzprogramms fällt wegen betrieblichen Störungen aus.

 

Download