Shuttle Net

Europas führendes Intermodalnetz

Zuverlässig, flexibel, vernetzt

Integriertes Netz mit 130 täglichen Zügen auf den wichtigsten europäischen Korridoren

Terminals in Norditalien, Benelux, Deutschland, Schweiz, Österreich, Polen - im Eigentum oder in Partnerschaft betrieben

Moderne Flotte mit 8.300 Wagenmodulen für maximale Unabhängigkeit und Flexibilität

 

Lokale Teams in 10 Ländern mit klarer Kundenorientierung

 

Bahnpartner mit hohen Zuverlässigkeitsstandards

 

Krisenmanagement mit Revervezügen und Lokpools, 24/7-Verkehrsüberwachung

 

Intelligente digitale Tools für Buchung, Planung & Echtzeit-Tracking

Technischer Support für volle Kompatibilität mit den Standards des Kombinierten Verkehrs

Angebotsanfrage

Kontakt

Alessandro
Valenti
Deputy CEO Hupac Intermodal Ltd |
Director Shuttle Net Transalpine
Corridor
Hupac Intermodal SA
Viale R. Manzoni 6
CH-6830 Chiasso
+41 58 8558100
avalenti@hupac.com
Renzo
Capanni
Director Company Shuttle & Shuttle
Net East Europe
Hupac Intermodal AG
Bruggerstrasse 37
CH-5400 Baden
+41 58 8558080
rcapanni@hupac.com
Alternativlösungen für den kombinierten Verkehr nach Dänemark und Schweden

Am 8. Januar 2019 hat die dänische Sicherheitsbehörde den Verkehr von Sattelaufliegern auf Taschenwagen auf dem dänischen Eisenbahnnetz verboten. Auslöser für diese Entscheidung war der tragische Unfall vom 2. Januar 2019 auf der Storebælt-Brücke, bei dem nach vorläufigen Informationen Teile eines Sattelaufliegers unter schweren Wetterbedingungen mit einem Personenzug kollidierten.

 

Das Verbot hat eine Gültigkeit von 14 Tagen. Es kann angehoben werden, wenn das einzelne Eisenbahnunternehmen Unterlagen vorlegt, die die korrekte Befestigung des Königszapfens der Sattelauflieger in den Stützbock des Taschenwagens unter Beweis stellt. Hupac arbeitet eng mit ihren Bahnpartnern zusammen, um diese zusätzlichen Dokumentationsanforderungen zu erfüllen und somit ihre Flotte von Taschenwagen wieder in Betrieb nehmen zu können.

 

Um in diesem schwierigen Umfeld den Verkehr aufrecht zu erhalten, hat Hupac eine Reihe von Alternativlösungen erarbeitet:

 

Busto <=> Taulov

Umleitung von/nach Hamburg.

 

Köln <=> Malmö

Die Züge verkehren ohne Taschenwagen und ermöglichen nur den Transport von Containern und Wechselbehältern.

 

Mit diesem Angebot können wir knapp 50% der Verkehrsnachfrage auf unserer Relation Italien/Deutschland/Skandinavien abwickeln.

Alternativlösungen für den kombinierten Verkehr nach Dänemark und Schweden

Am 8. Januar 2019 hat die dänische Sicherheitsbehörde den Verkehr von Sattelaufliegern auf Taschenwagen auf dem dänischen Eisenbahnnetz verboten. Auslöser für diese Entscheidung war der tragische Unfall vom 2. Januar 2019 auf der Storebælt-Brücke, bei dem nach vorläufigen Informationen Teile eines Sattelaufliegers unter schweren Wetterbedingungen mit einem Personenzug kollidierten.

 

Das Verbot hat eine Gültigkeit von 14 Tagen. Es kann angehoben werden, wenn das einzelne Eisenbahnunternehmen Unterlagen vorlegt, die die korrekte Befestigung des Königszapfens der Sattelauflieger in den Stützbock des Taschenwagens unter Beweis stellt. Hupac arbeitet eng mit ihren Bahnpartnern zusammen, um diese zusätzlichen Dokumentationsanforderungen zu erfüllen und somit ihre Flotte von Taschenwagen wieder in Betrieb nehmen zu können.

 

Um in diesem schwierigen Umfeld den Verkehr aufrecht zu erhalten, hat Hupac eine Reihe von Alternativlösungen erarbeitet:

 

Busto <=> Taulov

Umleitung von/nach Hamburg.

 

Köln <=> Malmö

Die Züge verkehren ohne Taschenwagen und ermöglichen nur den Transport von Containern und Wechselbehältern.

 

Mit diesem Angebot können wir knapp 50% der Verkehrsnachfrage auf unserer Relation Italien/Deutschland/Skandinavien abwickeln.