Umwelt und Klima

Durch unser intermodales Netzwerk senkt der Güterverkehr seine Emissionen und spart Energie.

 

CO2e -Einsparung

1,3

Mio. Tonnen

 
Energie-Einsparung

15,1

Mia. Megajoule

 
Leise Güterwagen

100%

lärmarme Wagenflotte

10%

mit Scheibenbremsen

 

CO2e - und Energieeinsparung

Im Jahr 2024 verursachte der Verkehr der Hupac Intermodal CO2e-Emissionen im Umfang von 129.000 Tonnen. Gemäss Ecotransit bedeutet dies eine Einsparung von 89% oder 1,1 Millionen Tonnen CO2e im Vergleich zum reinen Strassentransport. Der Schätzwert für den Gesamtverkehr der Hupac Gruppe beträgt 1,3 Millionen Tonnen CO2e.

 

Auch der Energieverbrauch ist ein wichtiger und nicht zu vernachlässigender Indikator für die Klimabilanz des Kombinierten Verkehrs. Im Jahn 2024 sparte das Netzwerk der Hupac Intermodal 11,2 Milliarden Megajoule gegenüber dem Strassentransport ein. Der Reduktionseffekt beträgt 74% im Vergleich zum Strassentransport.

  
CO2e-Zertifizierung für Kunden

Die Zertifizierung der CO2e-Einsparung ist für die Kunden der Hupac Intermodal online abrufbar. Hier geht es zur CO2e-Zertifizierung.


Leise Güterwagen

Die Wagenflotte der Hupac ist lärmsaniert. Alle Wagen sind mit Bremsen aus einem lärmarmen Kunstharz-Verbundstoff ausgerüstet. Neue Wagen werden vorzugsweise mit Scheibenbremsen beschafft, einem Bremssystem, das die Lärmemissionen weiter reduziert.

Kontakt

Alternativlösungen für den kombinierten Verkehr nach Dänemark und Schweden

Am 8. Januar 2019 hat die dänische Sicherheitsbehörde den Verkehr von Sattelaufliegern auf Taschenwagen auf dem dänischen Eisenbahnnetz verboten. Auslöser für diese Entscheidung war der tragische Unfall vom 2. Januar 2019 auf der Storebælt-Brücke, bei dem nach vorläufigen Informationen Teile eines Sattelaufliegers unter schweren Wetterbedingungen mit einem Personenzug kollidierten.

 

Das Verbot hat eine Gültigkeit von 14 Tagen. Es kann angehoben werden, wenn das einzelne Eisenbahnunternehmen Unterlagen vorlegt, die die korrekte Befestigung des Königszapfens der Sattelauflieger in den Stützbock des Taschenwagens unter Beweis stellt. Hupac arbeitet eng mit ihren Bahnpartnern zusammen, um diese zusätzlichen Dokumentationsanforderungen zu erfüllen und somit ihre Flotte von Taschenwagen wieder in Betrieb nehmen zu können.

 

Um in diesem schwierigen Umfeld den Verkehr aufrecht zu erhalten, hat Hupac eine Reihe von Alternativlösungen erarbeitet:

 

Busto <=> Taulov

Umleitung von/nach Hamburg.

 

Köln <=> Malmö

Die Züge verkehren ohne Taschenwagen und ermöglichen nur den Transport von Containern und Wechselbehältern.

 

Mit diesem Angebot können wir knapp 50% der Verkehrsnachfrage auf unserer Relation Italien/Deutschland/Skandinavien abwickeln.

Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit